
10. MÄRZ – RENOVARE
March 10, 2025
12. MÄRZ – RENOVARÉ
March 12, 2025FASTENZEIT 2025
Wir beginnen die Fastenszeit immer auf den Spuren Jesu, der 40 Tage in der Wüste verbrachte und in dieser Zeit dreimal vom Versucher verführt wurde (Lies Matthäus 4 und Lukas 4 für mehr dazu). Es ist wahr, dass diese drei Versuchungen dieselben sind, mit denen wir auch jeden Tag verführt werden können. Versuchungen lassen sich mit drei Worten beschreiben: Hedonismus (körperliche Lust), Egoismus (Selbstsucht und Größenwahn) und Materialismus (Weltliebe). Die Implikationen dieser drei Versuchungen sind, dass sie immer auf Kosten von etwas oder jemandem gehen: Entweder schadest du dir selbst, oder deinem Nächsten/Natur, oder Gott. Letztendlich ist es immer eine Wahl gegen Gott. Wie David erkennen musste: „Gegen Dich allein habe ich gesündigt, ich habe getan, was böse ist in Deinen Augen“ (Ps 51,6).
Unsere Ausrede ist einfach: „Ach, ich bin doch nur ein Mensch“ – als ob Versuchungen nicht widerstanden werden könnten. Doch Hebräer 2,18 lehrt: „Denn worin er selbst gelitten hat und versucht ist, kann er denen helfen, die versucht werden.“ In 1. Korinther 10,13 lesen wir auch: „Keine Versuchung, die mehr ist, als ein Mensch ertragen kann, hat euch getroffen. Gott ist treu. Er wird nicht zulassen, dass ihr über eure Kräfte hinaus versucht werdet; wenn die Versuchung kommt, wird Er auch den Ausweg geben, damit ihr sie bestehen könnt.“ Jakobus bringt es einfach auf den Punkt: „Unterwerft euch Gott. Widersteht dem Teufel, und er wird von euch fliehen“ (Jak 4,7).
Versuchung hat immer mit Entscheidungen zu tun. Und deshalb gehen Selbstprüfung und Erneuerung (oder „Renovare“) immer Hand in Hand. So wie Selbstprüfung und Schuldgeständnis immer Hand in Hand gehen. So wie Schuldgeständnis und die Fastenszeit immer Hand in Hand gehen. Und die Fastenszeit lässt dich den Weg der Gnade gehen.
Lass den Heiligen Geist heute und während dieser Fastenszeit mit dir über die Dinge sprechen, die dich von Gott entfremden. So kann Erneuerung beginnen…
GEBET: Lass mein „Ja“ zu Dir ein „Nein“ zu Versuchungen sein, Herr.
MUSIK:
Wir hören heute eine Bearbeitung des „Kyrie Eleison“ (Herr, sei gnädig), aufgeführt vom Kathedralchor von Minsk (in Weißrussland). Die Sopranistin ist Alice Lapenok.