
FESTE FUNDAMENTE 22. Januar (Mittwoch)
January 22, 2025
FESTE FUNDAMENTE – 13 Januar (Montag)
January 23, 2025Ein Grund, wieso Glaubenbekenntnisse geschrieben wurden (so im 3-4 Jh.) war wegen den Neubekehrten. Wie kann man die Glaubenswahrheiten kennen, wenn man – anders als wir heute – keine Bibel hat? Deswegen wurde das Bekenntnis auswendig gelernt und ist es mehrmals am Tage aufgesagt worden. Tom (N.T) Wright fasst es schön zusammen: Der Sinn der Bekenntnisse ist, um den Anfangspunkt einer Reise mit Gott zu verstehen. Schritt für Schritt verbinden wir uns mit einem Glauben, das viele Jahrhunderte schon besteht. Dieses ankert uns fest in der biblischen Wahrheit.
Das kürzeste Glaubensbekenntnis im Alten Testament ist dieses: „Der Herr ist unser Gott. Er ist unser einzige Gott“ Mose ist es, der hier mit Israel spricht: „Höre Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein“ (5. Mose 6,4). Aber was sind die Implikationen hiervon? Mose antwortet darauf: “ Und du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit aller deiner Kraft“ (V.5). Die Schwierigkeit daran ist, dass wir uns heute daran erinnern, aber morgen-übermorgen es schon wieder vergessen haben. Aber Mose hat auch dafür Rat: „Diese Worte ……sollst du zu Herzen nehmen und sollst sie deinen Kindern einschärfen und davon reden, wenn du in deinem Hause sitzt oder unterwegs bist, wenn du dich niederlegst oder aufstehst. Und du sollst sie binden zum Zeichen auf deine Hand, und sie sollen dir ein merkzeichen zwischen deinen Augen sein, und du sollst sie schreiben auf die Pfosten deines Hauses und an die Tore.“(V.6-9).
Diese Worte werden das „Shema“ genannt. (das hebräische Wort für „hören“). Die ersten Worte die ein neugeborenes jüdisches Kind zu hören bekommt, ist das Shema. Die letzten Worte die ein Sterbender hört, ist das Shema.
Dein Leben beginnt mit einem Bekenntnis und dein Leben endet mit einem Bekenntnis: Es gibt nur einen Gott, der lebendige Gott.
GEBET: Du bist mein Herr. Du bist mein Gott. Nur Du und Du allein.
MUSIK:
Wir hören eine Verarbeitung des Shema-Gebets, auf hebräisch gesungen (mit englischen Untertitel. Es gibt leider keine Information zu den Künstlern die es aufführen.
Deutsche Übersetzung: