
FESTE FUNDAMENTE 23. Januar (Donnerstag)
January 23, 2025
3 März – RENOVARÉ
March 3, 2025
Kurz nach Neujahr verbrachte ich mit einer Freundin zwei Tage in einer Holzhütte im Tsitsikamma-Wald; ganz abgeschieden, mit Kiefern, so weit das Auge reicht. Kinderstimmen erinnerten uns manchmal daran, dass auch andere in der Umgebung waren, aber ansonsten waren wir nur von Vogelgezwitscher umgeben. Früh am Abend, wenn die letzten Vogelgesänge verstummten, war es Zeit für die Grillen und Frösche, ihren Lobgesang anzustimmen. Es muss ein seltsamer Anblick gewesen sein, zwei Frauen, jede in eine Decke gewickelt, mitten in der Nacht auf der Wiese liegen. Unsere Gespräche wurden zunehmend leiser. Zuerst erschien nur der Sichelmond und ein heller Venusstern über uns, doch allmählich verwandelte sich der Himmel über uns in ein Sternenschauspiel.
Ich kann verstehen, warum die Menschen in biblischen Zeiten glaubten, die Erde stehe auf vier Säulen. Um uns herum jagten Satelliten mit Kayalami-Geschwindigkeit. Dreimal riefen wir gleichzeitig: „Schau … eine Sternschnuppe!“ Unser Schweigen war der Applaus; unser Staunen waren unsere wortlosen Gebete. „Halte uns doch in diesem neuen Jahr in Deiner Hand, so fest, wie Du das Universum in Deiner Hand hältst. Du bist das Beständige und Unveränderliche, während alles um uns herum sich bewegt.“
Doch die Bibel ruft uns auch auf, standhaft zu sein. In Sprüche 10,25 lesen wir: „Wenn ein Sturm vorüberzieht, ist der Gottlose nicht mehr da, aber der Gerechte ist ein ewiger Grundpfeiler“ (2020-Übersetzung). Der einzige Grund, warum wir standhaft sein können, ist, weil wir – „das Gebäude Gottes“ – auf dem „einzigen festen Fundament: Jesus Christus“ (so 1 Kor 3,9b-11) gebaut sind. Daher kann Paulus am Ende seines Briefes über die Vergänglichkeit aller Dinge schreiben und dennoch mit einem Aufruf schließen: „Seid fest, unbeweglich“ (1. Kor 15,58).
Unerschütterlich. Felsenfest. Bodenständig. So mögen wir 2025 leben. Weil wir von allen Seiten gestützt werden durch unerschütterliche Standhaftigkeit!
GEBET: Wenn sich alles um mich bewegt, danke, dass ich in Dir verwurzelt bin: Du, das Fundament.
MUSIK:
Wir schauen uns das Lyrikvideo von “How Great Thou Art” von Dutch Forward an.
“How Great Thou Art” ist ein christlicher Gesang, der auf einem ursprünglichen schwedischen Lied mit dem Titel “O Store Gud” basiert wurde, das 1885 von Carl Boberg (1859–1940) geschrieben wurde. Die englische Version des Liedes und der Titel sind eine lose Übersetzung des englischen Missionars Stuart K. Hine aus dem Jahr 1949. Das Lied wurde durch George Beverly Shea und Cliff Barrows während der Billy Graham-Kampagnen beliebt. Es wurde vom britischen Publikum in der BBC-Sendung „Songs of Praise“ als ihr Lieblingslied ausgewählt. “How Great Thou Art” belegte den zweiten Platz (nach “Amazing Grace”) in einer Liste der beliebtesten Lieder aller Zeiten in einer Umfrage des Christianity Today-Magazins im Jahr 2001 und in einer nationalen Meinungsumfrage von Songs of Praise im Jahr 2019.